Verse: G Wenn sie geht geht a Wind, B direkt schaurig und greislig, G und i fang o zum friern, B es wird koid, ja fast eisig. G B G B Und i drah durch, wenn Sie lacht. G Wenn Sie kommt, kommt die Sonn, B meistens sitz i im Dunkln, G und i woas net warum, B eigentlich miasad i schunkeln. G6 C Und wenn Sie lacht, drah i duarch, drah i duarch, D D7 lass mir mei Ruah. G D Oder, lass, lass, lass die Schuitern danzen, E C(9) lass die Schuitern danzen. G D Lass, lass, lass die Schuitern danzen, E C(9) lass die Schuitern danzen. Auf'n Sommer und auf die Sonn. G D e C9 Auf'n Sommer und auf die Sonn.
Zwischenspiel: G B G B Verse: G Gspiarst es druckt, gspiarst es druckt in deiner Brust, B vui zu lang, vui zu lang war Frost, vui zu lang nur Frost, G des Eis fangt o zum schmelzn, merkst wias in dir pocht, B / es wird hoaß und heaßer, und des Schweineherz des kocht. G6 Mei ham mir lang zittert, mei han mir lang gfrorn. C Doch letztendlich hod der ewige Winter verlorn, A D7 und jetzt weard danzt und glacht in die ewige Nacht. Chorus: G D (Oder) lass, lass, lass die Schuitern danzen, E C lass die Schuitern danzen. 2x A E Lass, lass, lass die Schuitern danzen, F D2 lass die Schuitern danzen. A E F D2 Lass, lass, lass die Schuitern danzen, lass die Schuitern danzen. A E F D2 Lass, lass, lass die Schuitern danzen, lass die Schuitern danzen. Auf'n Sommer und auf die Sonn. …
Last updated: